Großhandel mit günstigen Ersatzteilen für den Automarkt
Autoteile, Autoteilegroßhandel, Autoteile aus dem Zubehörhandel, Autoteile, Autoersatzteile. Schnelle Anpassung an Aftermarket-Autoteile. Senden Sie uns einfach Originalmuster oder Zeichnungen.

Autoteile, Autoteilegroßhandel, Autoteile aus dem Zubehörhandel, Autoteile, Autoersatzteile. Schnelle Anpassung an Aftermarket-Autoteile. Senden Sie uns einfach Originalmuster oder Zeichnungen.

CNC-Biegefabrik bietet CNC-Metallrohrbiegeservice an CNC-Biegefabrik made in China Unsere Fabrik bietet CNC-Rohrbiegeservice CNC-Biegeservice verfügbar CNC-Biegung OEM CNC-Metallbiegen in bester Qualität

Bieten Sie OEM-ODM-Service für Metallstanzen und Edelstahlstanzen. Unser Werk verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Präzisionsstanzen von Blechen. Metallprägung in großen Stückzahlen zum Fabrikpreis. Hochpräziser Metallstempel, hergestellt in China.
Metall-Tiefziehstanzprodukt
Tiefziehen von Metall ist ein spezielles Verfahren, mit dem Blech in zylindrische oder kastenförmige Formen gebracht wird, deren Tiefe den Durchmesser des Teils übersteigt.
Materialauswahl:Der Prozess beginnt mit der Auswahl des geeigneten Blechmaterials auf Grundlage seiner Dicke, Festigkeit und der gewünschten Eigenschaften für das Endprodukt.
Werkzeugdesign:Das Werkzeug besteht aus einer Matrize (oder Form) und einem Stempel, die zusammen das Metall formen. Der Matrizenhohlraum dient dazu, das Blech schrittweise in die gewünschte Form zu bringen.
Rohlingvorbereitung: Ein flacher Blechrohling wird basierend auf den Abmessungen des Endteils auf die entsprechende Größe und Form zugeschnitten.
Zeichenvorgang:
- Der Rohling wird über die Matrizenhöhle gelegt.
- Der Stempel senkt sich und drückt das Blech in die Matrizenhöhle, wodurch es die gewünschte Form annimmt.
- Dieser Vorgang wird normalerweise in mehreren Schritten durchgeführt, wobei in jedem Schritt die Tiefe des Zugs schrittweise erhöht wird, bis die endgültige Form erreicht ist.
- Schmiermittel werden häufig verwendet, um die Reibung zu verringern und den Formungsprozess zu unterstützen.
Trimmen und Fertigstellen:Nach dem Ziehprozess muss überschüssiges Material (sogenannter Grat) möglicherweise entfernt werden. Zusätzliche Nachbearbeitungsschritte wie Entgraten, Reinigen und Oberflächenbehandlungen können ebenfalls durchgeführt werden, um das gewünschte Endprodukt zu erzielen.
Wichtige Überlegungen:
-Materialstärke: Dünnere Materialien lassen sich leichter formen, aber für tiefere Ziehvorgänge sind möglicherweise mehr Schritte erforderlich.
- Materialeigenschaften: Verschiedene Metalle und Legierungen haben unterschiedliche Festigkeits- und Formbarkeitseigenschaften, die sich auf den Prozess auswirken.
- Werkzeugdesign: Präzision im Matrizen- und Stempeldesign ist entscheidend für das Erreichen genauer und konsistenter Ergebnisse.
- Qualitätskontrolle: Durch die Überwachung der Abmessungen, Oberflächenbeschaffenheit und Materialeigenschaften während des gesamten Prozesses wird sichergestellt, dass die Endteile den Spezifikationen entsprechen.
Tiefziehprägen wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie (für Komponenten wie Kraftstofftanks und Motorteile), der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik (für Gehäuse und Komponenten) und der Haushaltsgeräteindustrie (für Komponenten wie Spülbecken und Kochgeschirr).
Zu den gängigen Metallstanzprodukten gehören:
1. Autoteile:
Karosserieteile, Halterungen, Verkleidungsteile oder Strukturkomponenten.
Komponenten wie Motorhauben, Türen, Kotflügel oder Rahmen.
2. Elektronische Komponenten:
Steckverbinder, Schalter und Kühlkörper.
Rahmen oder Gehäuse für elektronische Geräte.
3. Geräteteile:
Komponenten von Küchengeräten wie Backofenblenden, Kühlschrankteile oder Unterlegscheiben.
4. Industrielle Ausrüstung:
Strukturkomponenten oder Halterungen für den Einsatz im Bau- und Maschinenbau.
5. Befestigungselemente:
Durch Metallstanzen können Unterlegscheiben, Schrauben, Muttern und andere Befestigungselemente hergestellt werden.
6. Konsumgüter:
Insgesamt ist das Tiefziehen von Metallstanzen ein vielseitiges Herstellungsverfahren, mit dem sich komplexe, nahtlose Teile mit hoher Präzision und Effizienz herstellen lassen.