Automobil- und Motorradindustrie

Automobilblechteile sind integrale Bestandteile der Fahrzeugherstellung.


Diese Teile bestehen normalerweise aus Metallblechen, die durch verschiedene Verfahren wie Stanzen, Schneiden und Schweißen in bestimmte Formen gebracht werden. 


Sie bilden einen Großteil der äußeren und inneren Strukturen von Fahrzeugen, einschließlich Karosserieteilen, Rahmenteilen und anderen Komponenten, die Festigkeit, Haltbarkeit und Präzision erfordern.

 

Gängige Arten von Blechteilen für Kraftfahrzeuge

 2978-202503251014023070.jpg

1. Karosserieteile

   - Außenbleche: Sie werden normalerweise aus hochfestem Stahl, Aluminium oder anderen Metallen hergestellt, um sowohl Stabilität als auch geringes Gewicht zu gewährleisten.

   - Innenplatten: Sie sorgen für strukturelle Integrität und können verborgen werden.

 

2. Fahrwerkskomponenten

   - Rahmenteile: Dies sind die Grundstrukturen eines Fahrzeugs, einschließlich der Querträger, Seitenschienen und Hilfsrahmen.  

 - Halterungen und Stützen: Diese Teile dienen zur Befestigung verschiedener Komponenten wie Aufhängung, Motor und Auspuff.

 

3. Strukturelle Verstärkungen

   - Crash-Schutzteile: Teile wie Verstärkungsstäbe, Aufprallträger und energieabsorbierende Strukturen dienen dem Schutz der Passagiere bei einem Aufprall.

  - Unterbodenkomponenten: Dazu gehören Teile wie Bodenblech, Brandschutzwand und Querträger, die für strukturelle Stabilität und Schutz vor Straßenschmutz sorgen.

 

2978-202503251044375549.jpg



Wichtige Fertigungsverfahren für Blechteile in der Automobilindustrie

 

1. Stempeln

   - Pressprägen: Dies ist eine der gängigsten Techniken, bei der mithilfe einer großen Presse Metallbleche durch Druckausübung über eine Matrize in Teile geformt werden.

   - Progressives Stanzen: Hierbei handelt es sich um mehrere Schritte in einer einzigen Presse, bei denen das Metallblech durch eine Reihe von Matrizen bewegt wird, um in einem kontinuierlichen Prozess komplexere Teile herzustellen.

 

2. Schneiden und Scheren

   - Laserschneiden: Laserschneiden bietet hohe Präzision und wird häufig für kleinere Teile oder komplizierte Designs verwendet.

  

3. Das Schweißen von Blechteilen ist ein kritischer Prozess in der Fahrzeugherstellung und -reparatur. Das dünne Blech, das in Blechteilen wie Karosserieteilen verwendet wird, erfordert spezielle Schweißtechniken, um Festigkeit, Haltbarkeit und eine gute Oberfläche zu gewährleisten und gleichzeitig die Wärmeverformung zu minimieren.


Wir sind eine Fabrik mit 25 Jahren Berufserfahrung in der Produktion und Herstellung von Autoteilen.

 

Wir bieten Produktanpassungs- und Produktionsdienste an.

 

Unser starkes F&E-Team und unsere modernen Produktionslinien bieten unseren Kunden umfassende Dienstleistungen wie OEM, ODM usw.


Das Laserschneiden von Bremsbelägen ist eine fortschrittliche Technik, die hauptsächlich in der Präzisionsfertigung eingesetzt wird. Das Laserschneiden ist hochpräzise und liefert konsistente Ergebnisse beim Formen und Zuschneiden der Bremsbeläge nach spezifischen Designs.  

 261.jpg

Vorteile


1. Präzision: Laserschneiden ist hochpräzise und ermöglicht enge Toleranzen und präzise Schnitte. Dies ist besonders wichtig für Hochleistungsbremsbeläge, bei denen bestimmte Abmessungen für eine optimale Funktion entscheidend sind.


2. Minimaler Materialabfall: Der Prozess ist effizient und verursacht nur sehr wenig Materialabfall. Der Laser schneidet nur dort, wo es nötig ist, und maximiert so die Nutzung des Rohmaterials.


3. Individualisierung: Laserschneiden ermöglicht komplexe Designs, wie beispielsweise individuelle Muster auf der Oberfläche der Bremsbeläge. Diese Designs können zur Verbesserung der Leistung oder Ästhetik gestaltet werden.


4. Konsistenz: Da der Laserschneidprozess computergesteuert ist, gewährleistet er eine gleichbleibende Qualität und Einheitlichkeit aller in einer Charge hergestellten Bremsbeläge.


5. Kein Kontakt, kein Verschleiß: Im Gegensatz zu herkömmlichen Schneidverfahren erfolgt beim Laserschneiden kein physischer Kontakt mit dem Material. Dies reduziert das Risiko von Werkzeugverschleiß und die Gefahr einer mechanischen Verformung des Bremsbelags.


6. Schnelles Prototyping: Laserschneiden ist ideal für Rapid Prototyping und ermöglicht es Herstellern, neue Designs oder Modifikationen schnell zu testen, ohne neue Werkzeuge erstellen zu müssen.

 

Unsere Fabrik verfügt über eine leistungsstarke Produktionslinie zum 2D- und 3D-Laserschneiden.


Wir bieten OEM- und ODM-Dienste an, darunter Vorproduktionsmuster, Produktion, Kundendienst und andere umfassende Dienste aus einer Hand.


Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.



Gavin Lu

Position: Verkaufsleiter
Mobiltelefon: 86 15985812495
E-Mail: sales@xmzfyl.com
Whatsapp: 86 15985812495


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.