Unter Blechbearbeitung versteht man den Prozess der Umwandlung flacher Metallbleche in verschiedene Formen und Größen durch Techniken wie Schneiden, Biegen, Stanzen, Schweißen und Montieren.
Es wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Baubranche, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Elektronik.
Zu den wichtigsten Schritten bei der Blechbearbeitung gehören typischerweise:
1. Schneiden: Das Metallblech wird mit Werkzeugen wie Lasern, Wasserstrahlen oder mechanischen Scheren auf die gewünschte Größe zugeschnitten.
Manuelles Schneiden
Scheren
Laserschneiden (2D/3D)
Plasmaschneiden
Wasserstrahlschneiden
Autogenes Brennschneiden
Stanzen
CNC-Schneiden (Computergestützte numerische Steuerung)

2. Biegen: Das Blech wird in bestimmte Winkel oder Formen gebogen, häufig mithilfe von Abkantpressen oder Walzen.
Abkantbiegen (V-Biegen)
Rollbiegen
Rotationsbiegen
Wischbiegen
U-Biegung
Kantenbiegen (Falten)
Warmbiegen

3. Stanzen/Prägen: Mithilfe einer Stanzpresse oder eines Lasers werden Löcher und andere Formen in das Metall gestanzt.
Vergleich mit anderen Schneideverfahren
Verfahren | Geschwindigkeit | Präzision | Materialstärke |
---|---|---|---|
Stanzen | Sehr schnell | Mäßig bis hoch | Dünn bis mittel |
Laserschneiden | Schnell | Sehr hoch | Dünn bis mittel |
Plasmaschneiden | Mäßig | Mäßig | Mittel bis dick |
Wasserstrahlschneiden | Langsam | Hoch | Alle Stärken |

4. Schweißen: ist ein grundlegender Prozess in der Metallverarbeitung, der dazu dient, zwei oder mehr Metallteile dauerhaft zu verbinden.
Lichtbogenschweißen
Widerstandsschweissen
Gasschweißen
Festkörperschweißen

5. Zusammenbauen: Verschiedene gefertigte Teile werden zu fertigen Produkten oder Strukturen zusammengebaut.
Wichtige Montagemethoden in der Blechbearbeitung
Mechanische Befestigung
Schweißen
Kleben
Einpressmontage
Schnappverschluss
Falten und Ineinanderstecken

Bei den gefertigten Blechprodukten kann es sich um alles Mögliche handeln, von kleinen Komponenten wie Gehäusen und Halterungen bis hin zu großen Strukturen wie Platten oder sogar komplexen Teilen in Maschinen und Fahrzeugen.