CNC-Biegen

2025-07-07

CNC-Biegen ist ein Verfahren, bei dem eine CNC-Maschine (Computerized Numerical Control) Bleche, Rohre oder andere Materialien hochpräzise biegt. Diese Technik wird häufig in der Fertigung eingesetzt, um komplexe und präzise Formen ohne manuelle Eingriffe zu erzeugen. CNC-Biegesysteme kombinieren eine Abkantpresse mit einem computergesteuerten Steuerungssystem, um Biegevorgänge basierend auf programmierten Vorgaben automatisch anzupassen und auszuführen.

 

 Schlüsselelemente des CNC-Biegens:

 

1. CNC-Abkantpresse: Diese Maschine erzeugt die Biegekraft. Das Material wird zwischen zwei Matrizen gelegt und die Abkantpresse biegt es mit Kraft im gewünschten Winkel.

 

2. Werkzeuge: Die zum Biegen verwendeten Matrizen (Ober- und Untermatrizen) werden an die Form des Materials und den gewünschten Winkel angepasst. Die Wahl der Werkzeuge beeinflusst die Qualität und Genauigkeit der Biegung.

 

3. Steuerungssystem: Das CNC-System steuert die Bewegung der Abkantpresse und passt die Position des Stößels sowie die Materialbewegung an. Es liest die Konstruktionsdatei (häufig in Formaten wie DXF oder CAD) und setzt sie in präzise Aktionen um.

 

4. Material: Blech, Aluminium, Stahl und andere Metalle werden typischerweise mit CNC-Maschinen gebogen. Die Materialeigenschaften (Dicke, Härte usw.) beeinflussen die Biegeparameter.

 

5. Biegevorgang:

 

  • Luftbiegen: Ein Verfahren, bei dem das Material durch Krafteinwirkung mit Stempel und Matrize in Form gebogen wird. Das Material hat keinen vollständigen Kontakt mit der Matrize.

  • Bodenbildung: Das Material wird gegen die Matrize gedrückt, um eine genauere und präzisere Biegung zu erreichen.

  • Prägen: Eine fortschrittlichere Methode, bei der das Material mit hoher Präzision in die Matrize gepresst wird, um eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Profil zu erzeugen.

 

 Vorteile des CNC-Biegens:

 

  •  Präzision: CNC-Maschinen ermöglichen hochpräzise und wiederholbare Biegungen und sind daher ideal für die Massenproduktion und komplexe Designs.

  •  Geschwindigkeit: Ist das Programm einmal eingerichtet, kann die Maschine große Mengen schnell verarbeiten.

  •  Automatisierung: Reduziert menschliche Fehler und den Bedarf an manueller Arbeit, was die Produktion beschleunigt und die Kosten senkt.

  •  Komplexe Formen: Durch CNC-Biegen können komplizierte Biegungen und Winkel erzeugt werden, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen sind.

 

 Häufige Anwendungen:

 

  • Automobilindustrie: Herstellung von Rahmen, Karosserieteilen und Komponenten.

  •  Luft- und Raumfahrt: Erstellen von Teilen mit präzisen Winkeln für Strukturkomponenten.

  •  Bauwesen: Metallrahmen, Rohre und Stützen für Gebäude und Infrastruktur.

  •  Elektronik: Gehäuse und Komponenten, die eine Metallbiegung erfordern.

 

Möchten Sie mehr Informationen zu einer bestimmten Art des CNC-Biegens oder zu seiner Anwendung in einer bestimmten Branche?

 


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.