"Metallbeschläge" bezieht sich im Allgemeinen auf Hardwarekomponenten aus Metall, die zum Verbinden, Zusammenfügen, Befestigen oder Fertigstellen verschiedener Teile im Bauwesen, in Maschinen, Möbeln, Rohrleitungen oder anderen Anwendungen verwendet werden.
Es handelt sich dabei meist um kleine bis mittelgroße Teile, die funktionalen oder dekorativen Zwecken dienen.
Beispiele für Metallbeschläge:
Bau/Zimmerei: Scharniere, Halterungen, Griffe, Bolzen, Schrauben, Riegel
Sanitär:Rohrverbinder, Winkelstücke, Kupplungen, Verschraubungen, T-Stücke
Möbel:Knöpfe, Schubladengriffe, Schlösser, Eckenschutz
Schifffahrt/Automobil: Schäkel, Klemmen, Haken, Ringschrauben
Eigenschaften:
Hergestellt aus Metallen wie Stahl, Messing, Aluminium, Eisen oder Edelstahl
Bietet Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
In standardisierten Größen für Kompatibilität erhältlich
Kurz gesagt sind Metallbeschläge die Metallteile, die Dinge in Strukturen, Maschinen oder Alltagsgegenständen miteinander verbinden oder zusammenhalten.
Zu Metallzubehör gehören hauptsächlich Standardteile (wie Schrauben und Muttern), Teile mit Sonderformen (wie kundenspezifische Hardwareteile), Strukturteile (wie Lager und Federn) usw. und werden häufig in Bereichen wie Maschinenbau, Bauwesen, Elektronik und Möbel verwendet.
Die Hauptklassifizierung von Metallbeschlägen
Normteile : Sie sind vielseitig einsetzbar und haben einheitliche Spezifikationen, wie Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Bolzen usw. Sie werden hauptsächlich für die mechanische Montage und Gebäudebefestigung verwendet.
Sonderformteile : individuell nach Bedarf gefertigt, wie z. B. Schrankscharniere, Tür- und Fensterscharniere, Formstempel usw., die häufig in der Möbel- und Industriefertigung zu finden sind.
Strukturkomponenten : hauptsächlich für tragende oder verbindende Funktionen, wie Lager, Federn, Führungsschienen, Takelage usw., verwendet in der mechanischen Ausrüstung und im Brückenbau.
Gängige Typen und Verwendungen
Mechanische Hardware : Befestigungselemente (Schrauben, Nieten), Lager, Ketten usw., die für die Montage mechanischer Geräte verwendet werden.
Baubeschläge : Tür- und Fensterbeschläge (Griffe, Rollen), Rohrverbindungen (Bodenabläufe, Ventile), Feuerlöschgeräte usw., die in Bauprojekten eingesetzt werden.
Elektronik und Elektrotechnik : Steckverbinder, Sicherungen, Drähte und Kabel usw. für elektronische Geräte und Stromversorgungssysteme.
Tägliche Hardware : Griffe, Haken, Kleiderbügel usw., um den Anforderungen des häuslichen Lebens gerecht zu werden.
Branchenerweiterungskategorien
Form-Hardware : Führungsstifte, Stempel usw., die für die Herstellung von Präzisionsformen verwendet werden.
Bekleidungszubehör : Knöpfe, Reißverschlussköpfe usw., die sowohl funktional als auch dekorativ sind.
Schiffshardware : Schäkel, Kabelführungen usw., um die Korrosionsbeständigkeitsanforderungen der Meeresumgebung zu erfüllen.
Hardware-Zubehör bezieht sich auf Zusatzkomponenten aus Metallen (wie Eisen, Kupfer, Aluminium usw.) oder Verbundwerkstoffen, die durch Verfahren wie Schmieden, Walzen und Schneiden hergestellt werden. Sie werden häufig in Bereichen wie Bauwesen, Möbeln, Maschinen und Badezimmerarmaturen eingesetzt.
Zu seinen Kernfunktionen zählen Fixierung, Verbindung, Übertragung oder Dekoration. Einige Produkte müssen in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, während einige als eigenständige Werkzeuge verwendet werden können.